SPS connect: Virtuelle Erweiterung der SPS
Persönlicher Austausch trotz Reisebeschränkungen
Die SPS Connect begleitet vom 24. bis 26. November 2020 die SPS in Nürnberg. Diese ermöglicht es Automatisierungsspezialisten, die nicht reisen oder nur einen Tag vor Ort sein können, durchgehend an der Fachmesse teilzunehmen. Neben einem Vortragsprogramm steht auch hier, wie bei der Fachmesse in Nürnberg, die Vernetzung aller Teilnehmer im Fokus. Dabei unterstützt eine KI die SPS-Besucher dabei, Kontakte entweder sofort oder zu einem gewünschten Zeitpunkt zu erreichen.
Dieser digitale Treffpunkt steht auch noch nach der Veranstaltung zur Verfügung, sodass alle Teilnehmer neben dem Expertenaustausch auch wichtige Inhalte weiterhin abrufen können.
"Mit der SPS Connect schaffen wir eine virtuelle Plattform für die gesamte SPS-Community. Aufgrund der Corona-Pandemie können einige unserer Teilnehmer, insbesondere aus dem außereuropäischen Ausland, nicht an der Messe in Nürnberg teilnehmen. Trotz allem besteht der Bedarf, sich über die neuesten Innovation und Trends der Automatisierungsbranche zu informieren, sich mit Experten auszutauschen und für das eigene Unternehmen geeignete Produkte und Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es sowohl bei der SPS in Nürnberg als auch bei der SPS Connect die Menschen zusammenzubringen und somit zu dem dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung beizutragen,“ so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS.
Virtuelles Vortragsprogramm orientiert sich an Messe vor Ort
Thematisch orientiert sich die SPS Connect an den Inhalten der Fachmesse in Nürnberg. Die aktuellen Trends und Innovationen auf dem Gebiet der Automation stehen im Mittelpunkt des Programms. Dazu gehören Produktpräsentationen von Ausstellern und auch Keynotes, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen aus der Politik, Wirtschaft und Industrie. In anschließenden Live-Q&A-Sessions können die Zuhörer darüber hinaus ihre Fragen an die Redner stellen oder sich an Diskussionen beteiligen. Eine Verlinkung zu den Ausstellerprofilen ermöglicht allen Teilnehmern auch nach einem Vortrag einen persönlichen Austausch. Zudem werden Vorträge von den Messeforen und Live-Impressionen von der analogen Messe übertragen.